Zum Inhalt springen
Produkte
Bio-Kardenwurzeltinkturen nach Storl
Bio-Kardenwurzel-Kapseln
Karde für Haut und Gelenke
Getrocknete Wilde Karde
Ionisch-kolloidales Silber
Immunsystem
Literatur
Kardenwelt
Über die Karde
Die Geschichte
Die Wilde Karde – Fotogalerie
Rezepte
Borreliose
FAQ
Qualität
Familienbetrieb
Blog
Produktinformationen
Die Geschichte der Kardenwelt
Kontakt
Produkte
Bio-Kardenwurzeltinkturen nach Storl
Bio-Kardenwurzel-Kapseln
Karde für Haut und Gelenke
Getrocknete Wilde Karde
Ionisch-kolloidales Silber
Immunsystem
Literatur
Kardenwelt
Über die Karde
Die Geschichte
Die Wilde Karde – Fotogalerie
Rezepte
Borreliose
FAQ
Qualität
Familienbetrieb
Blog
Produktinformationen
Die Geschichte der Kardenwelt
Kontakt
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
0
Search ...
Ergebnisse
Haben Sie Fragen? +49 (0) 75 27 / 97 79 000
Haferflocken Fruchties
Zutaten die Sie benötigen
100 g Trockenfrüchte (gemischt)
4 EL Apfelsaft
5 EL grobe Haferflocken
15g Mandelstifte
2 TL braunen Zucker
1 Eigelb
2 EL Honig
2 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
50g gemahlene Mandeln
Nach Belieben: Weiße Kuvertüre zum Verzieren
1 Teelöffel Kardenwurzeltinktur
Zubereitung
Trockenfrüchte sehr klein würfeln und ca. 1 Stunde im Apfelsaft quellen lassen
Die groben Haferflocken und die Mandelstifte mit dem Zucker in einer Pfanne rösten
Abkühlen lassen
Eigelb mit Honig, Zitronensaft und Salz mischen
Haferflocken-Mandel-Masse, gemahlenen Mandeln, Kardenpulver und Trockenfrüchte samt Apfelsaft untermengen
Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 15 Minuten backen
Abkühlen lassen
Nach Belieben mit Kuvertüre verzieren
Prev
Lebkuchen
0
0
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer
Zurück zum Shop
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
Produkte
Überischt
Bio-Kardenwurzeltinkturen nach Storl
Bio-Kardenwurzel-Kapseln
Karde für Haut und Gelenke
Getrocknete Wilde Karde
Ionisch-kolloidales Silber
Immunsystem
Literatur
Kardenwelt
Überischt
Über die Karde
Die Geschichte
Die Wilde Karde – Fotogalerie
Rezepte
Borreliose
FAQ
Qualität
Familienbetrieb
Kardenwelt Blog
Überischt
Borreliose
FAQ
Kontakt