Zum Inhalt springen
Produkte
Bio-Kardenwurzeltinkturen nach Storl
Bio-Kardenwurzel-Kapseln
Karde für Haut und Gelenke
Getrocknete Wilde Karde
Ionisch-kolloidales Silber
Immunsystem
Literatur
Kardenwelt
Über die Karde
Die Geschichte
Die Wilde Karde – Fotogalerie
Rezepte
Borreliose
FAQ
Qualität
Familienbetrieb
Blog
Produktinformationen
Die Geschichte der Kardenwelt
Kontakt
Produkte
Bio-Kardenwurzeltinkturen nach Storl
Bio-Kardenwurzel-Kapseln
Karde für Haut und Gelenke
Getrocknete Wilde Karde
Ionisch-kolloidales Silber
Immunsystem
Literatur
Kardenwelt
Über die Karde
Die Geschichte
Die Wilde Karde – Fotogalerie
Rezepte
Borreliose
FAQ
Qualität
Familienbetrieb
Blog
Produktinformationen
Die Geschichte der Kardenwelt
Kontakt
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
0
Search ...
Ergebnisse
Haben Sie Fragen? +49 (0) 75 27 / 97 79 000
Rüblitorte
Zutaten die Sie benötigen
250g Karotten fein geraspelt
5 Eier getrennt
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
250 gemahlene Mandeln
100g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
200g Puderzucker
2 Esslöffel Wasser oder Orangensaft
12 Marzipanrübli
1 Teelöffel Kardenwurzeltinktur
Zubereitung
Eiklar steif schlagen
Eigelb mit Zucker schaumig rühren
Mehl, Mandeln, Backpulver, Zimt, Salz und Kardenpulver vermischen
Unter die Eigelbmasse rühren
Steif geschlagenen Eischnee unterziehen
Karotten einrühren
In gefettete und gemehlte Springform (Durchmesser 26 cm) füllen
Bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen
Auskühlen lassen
Puderzucker mit 1–2 Esslöffel Wasser oder Orangensaft verrühren
Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen
Mit Rübli dekorieren
Prev
Osterkranz
0
0
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer
Zurück zum Shop
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
Konto
Warenkorb
Kasse
Konto-Details
Bestellungen
Produkte
Überischt
Bio-Kardenwurzeltinkturen nach Storl
Bio-Kardenwurzel-Kapseln
Karde für Haut und Gelenke
Getrocknete Wilde Karde
Ionisch-kolloidales Silber
Immunsystem
Literatur
Kardenwelt
Überischt
Über die Karde
Die Geschichte
Die Wilde Karde – Fotogalerie
Rezepte
Borreliose
FAQ
Qualität
Familienbetrieb
Kardenwelt Blog
Überischt
Borreliose
FAQ
Kontakt